Kirgistan

getattachment-14

1 Monat Frankreich, 1 Tag Friedrichshafen, 1 Tag Prättigau und schon gehts ab für einen Monat nach Kirgistan! Ein weiteres Abenteuer wartet auf mich, diesmal mit 4 Athleten von Mammut: David Lama, Stefan Siegrist, Giovanni Quirici und ich werden mal schauen, was die Wände im Osten so zu bieten haben….begleitet werden wir von Rainer Eder und Christoph Frutiger, die für gutes Bild und Filmmaterial sorgen werden.

Wenn es euch interessiert, was da drüben so abgeht, dann kannst ihr die ganze Reise auf dem Mammut BLOG mitverfolgen.

Viel Spass beim lesen, anschauen und mifiebern!

Ultime démence, it’s done!;-)

On my really last day in France I sent my project ‘Ultime démence’. It was the hardest route I ever did. Not only because of the difficulty,  it was more the pressure to have only one day to do all the 5 pitches.

After 4 days of work I needed one restday and after this day, I had to go home! Ah, so horrible for my had, I was nervous like before a worldcup. And for shure, with the legs trembelling like a lokomotive machiin, I felt in the end of the first 8a+….so not really easy, because I had to reclimb this 40 meter overhanging 8a+. My arms were already exploded….from this moment on, I pressed on the bottom ‘machiin’ in my head and then I climbed all the pitches in one go.

8a+, 8a, 8a+, 7c+ and 7c in one day, this was my dream the days before and when I actually climbed, I was in such a trip, that I was not able to fall. I can’t describe it exactly, it was just like an incredible experience…

Well, the most important thing I have to tell now: With the boulderqueen Mél, the breaks in the little airchairs after each pitch were different…we made some good pauses!

dsc00683

dsc00687

dsc00692

dsc00681

Ok, normaly I would not put some kind of pictures on the internet, but it’s too funny! Femaleproblems….;-)

dsc00694

The ‘ultime démence’ team, a nice film from Laurent Tried will coming sooooon and really good photos from Sam Bié quickly! And the bouldermachiin Mél….hmmmm….I think there is a big potential for bigwall climbing….to continue….

Ultime demence

Bon, travailler une grande voie c’est pas du tout facile! En effet, ahhhh, c’est dur! En gros: Il y a deux jours, Mélissa le Nevé ( qui n’a jamais fait une grande voie….) Pierrot Soulé (notre bonheur pour toutes les manoeuvres) et moi, on  s’est lancé sérieusement dans ‘ultime demence’.

Ok, honnetement, on en n’a jamais autant chier pour arriver en haut d’un relais! olàlà…ces 5 longueurs en 8a+, 8a, 8a+, 7c+, 7c nous cassent un peu les couilles. On n’est pas encore tout à fait au point de l’enchainement, plutot un combat à mort pour arriver au TOP…

Mais tranquille, on se calme, on se détend….2 jours de repos et c’est partie!

Voilà les premières impressions de la voie….c’est vraiment énorme, j’ai encore jamais fait un truc si magnifique comme cette voie dans le coeur du Verdon…

dsc00500

Perdus dans le perrier….des heures à trouver la voie!

dsc00511

Mél bien saoulé aprés deux heures de marche d’approche perdus dans la foret.

dsc00529

dsc00537

Le premier essai dans la première longeur. Ce n’est pas gagné de trouver les méthodes.

dsc00549

Photo d’art de Pierrot. Les jolis pieds d’une grimpeuse avec une autre jolie qui est bien emmerdée par la corde en moule.

dsc00551

dsc00554

Plus facile la descente .

dsc00564

Hmmmm….rien a dire, il faut bien faire des photos de groupe!

dsc00566

Mél et Sam dans le vide.

dsc00570

Sam Bie, qui nous accompagne pour prendre des jolis photos.

dsc00592

Le Verdon, ça a de la gueule quand meme….

dsc00598

Jours 2, attention, Nina se réveille le matin, mais tranquille…

dsc00611

dsc00629

Attention, les combats de mort entre les dégaines et la corde fixe commencent!

dsc00634

Pierrot et Nina bien content d’etre au relais.

dsc00649

Mél aprés ces premières experience en grande voie….Olàlà, il lui faut un bon souper aprés!

dsc00643

La team d’Ultime demence! A continuer…..

Willkommen in der Provence!

dsc00416

Nach der tödlichen Hitze in den Pyrénäen, hat es mich in die luftigen Mehrseillängen des Verdons verschlagen. Es ist einfach genial hier!!!

dsc00453

Die Landschaft, die Luft, die Kletterei, all das ist so intensiv und schön, dass es mir fast die Sprache verschlägt…

dsc00471

Nach einer gemütlichen Einsteigertour von 4 Mehrseillängen im klassischen Verdon Sektor, gings Gestern dann so richtig zur Sache. Mein Projekt hier heisst ‘ultime dement’ und ist eine 5 Mehrseillängentour. Abgesehen vom hohen Schwierigkeitsgrad (8a+, 8a, 8a+, 7c+, 7c), ist diese Tour sehr athletisch mit grossen Überhängen und Sintersäulen drin.

Für Action ist bei dieser Tour also gesorgt, denn nur schon das Abseilen über die grossen Überhänge ist ein Manöver für sich…

imgp2166

dsc00473

Die Wand der ‘ultime dement’ ….Infos folgen….

Mon petit voyage en France!

Alors, la super belle semaine à Céüse avec Mélissa est passée trop vite. On était tranquille sur le camping et chaque jour on a fait des belles croix, chaqueune dans son style! Mél a plutot fait des voies super bloc, comme sueurs froides, 8a+, carte blanche et ami caouette, 8a. Moi un peu d’endurance comme radote joli pépère, 8b et le coincenneur de lilas, 8a+. Mais plus on grimpait, mieux mon épaule allait, alors aussi un peu du bloc pour moi dans ami caouette et la couleur du vent, 8a.

dsc00267

Les deux derniers jours, on a rencontré Martina Cufar et Marionne, une super bonne physio!;-) J’ai bien aimé de grimper que avec des filles une fois, on était bien tranquille et sans stresse sans des mecs….;-)
Comme dernière voie de ce petit Céüse trip, Mél m’a posé des dégenes dans femme blanche. Un 8a+ bien connue pour son engagement. Du coup aprés une heure et demie, Mél a finalement réussit a mettrer des dégenes, mais quelle combat! Alors fallait que je fasse vite, parce qu’il commencé a faire tard. Mél m’a flashé au début et sur les 10 métres dale à la fin, je me sentais comme au Rätikon chez moi! Il ne fallait plus tomber et rester calme!:-) Finalement j’ai enchainé et j’était bien bien heurese d’avoir flashé une si belle voie.

dsc00255

Le lendemain c’était parti pour Montpellier. Une belle journée de glandouille chez la grand-mère de Mél, au bord de la mer. Paellia, Glaces, plage….c’est qu’on veut de plus?

dsc00291

dsc00301

dsc003151

Pour Mél c’était parti le lendemain pour aller en Chine au champoinnat de monde et moi à Millau, au Petzl Roc trip.

6612_96866879891_26678879891_2076568_3274980_n

L’événement était bien bien cool, lisez plus ici!

4 jours énorme autour de Millau, quand meme pas mal…pour éviter le chaud et la chaleur les jours aprés, j’ai accompagné Pierre Soule dans les Pyrenées. Un petit stage avec des geunes de Millau.

J’ai cru j’allait halluciner quand j’ai vu les falaises là-bas: Génat, un mur immense avec le plus joli 8b+ que j’ai essayé. Mais avec des tempetaretures de 35 dégrées et une chaleur comme en équator, impossible de bouger et de tenir cettes magnifiques colonettes! Quand meme un petit 8a à vue, mais si non, j’ai pas vraiment performée….Mais Bravo pour Pierre! 8b+, 8b et encore un 8b+ jusqu’à la derniére prise!
Dormir dans des grottes, s’laver à la rivière, des petits feu à 3 heures du matin…la vrai vie d’une grimpeuse…

dsc00331

dsc00350

dsc00378

dsc00389

dsc00368

dsc00360

Voilà, mes premiers jours de repos depuis deux semaines, il faut, pour la peau…mais lundi je vais déjà etre au Verdon, j’ai hate…c’est cool la France!!!

New pictures

p5230296-1There are a lot of good new pictures on my homepage. Not every photo is so funny like this Nina-cut-her-ham-pic, but go and have a look by yourself, I hope you will like them!;-)

Hannibal’s Alptraum, Nina und Simi kommen auf die Welt!

dsc00083

Seit ich so einige Mühe mit meiner Schulter habe, bin ich extrem motiviert zum alpinen Sportklettern! Letzen Samstag stachen Simon Riediker und ich also guten Mutes in Hannibal’s Alptraum ein. Die Route mit dem Schwierigkeitsgrad ‘9’ und mit nur 5 Seillängen kam mir noch human vor, also wollte ich endlich mal eine schwere Route Rotpunkten.

Erste Schlüsselstelle: Der Zustieg über Geröllhalten, Grasbänder und Fixseile. Endlich am Routenfuss angekommen, war der Reiz schon ziemlich gross, um gleich in Silbergeier einzusteigen, der sich nur 10 Meter weiter rechts befindet. Aber nichts überstürzen, ich muss mich erst mal an die technische Plattenkletterei vom Rätikon gewöhen.

dsc00074

Ziemlich optimistisch, dass ich die Route ja sogar onsight klettern könnte, stieg ich in die erste Länge, 8+, ein.
Olàlà, da war nichts mit einwärmen! Mit Ach und Krach konnte ich diese erste Seillänge onsighten. Die Kletterei war so schwer, kein Chalk, keine Tritte, einfach nur flach, flach, flach….

dsc00019

OK, der Mut hatten mich und Simi schon ein bisschen verlassen, aber weiter gings mit 9-. Und schon der erste Flug, und 6 weitere folgen, weil ich den Crux einfach nicht klettern kann! Im 7. Anlauf konnte ich die Stelle dann von unten klettern, aber mit was für einem Fight!

Seillänge 3 dann noch schwerer und ich fing an, die Schwierigkeitsbewertung so ernsthaft in Frage zu stellen. Als ich dann in der Hälfte der Route ausspickte, hatte ich null Lust mehr, nochmals abzuseilen und die Seillänge frei zu klettern.

Auch Simi hatte so seine grosse Mühe und jetzt hiess es einfach noch, die Route mal hochzuklettern, Rotpunktbegehung verscheiben wir auf ein andermal….:-)

dsc00022

Da ich nach Seillänge 3 schon so etwas von tot war, schickte ich Simi mal in den Vorstieg. Auch ihm gings nicht viel besser. Tritte und Griffe waren so rar, dass man schon ziemlich genau hinaschauen musste…

dsc00029

Die neuner Seillänge konnte ich dann ohne Mühe nachsteigen, es sind einfach Welten, wenn man ein bisschen Chalk auf den Griffen hat, oder einfach zumindest eine Vorstellung hat, wie der Routenverlauf ist.

dsc00049

Die letzte Länge war dann ein bisschen gesucht, aber auch diese kletterten wir hoch und es war nur zu schön, endlich oben zu sein!

dsc00037

dsc00057

dsc00054

Jetzt war der Moment da, sein Gehirn wieder einzuschalten und sich mal seine Finger und Schuhsolen genäuer anzuschauen. Denn vroher durfte man gar nicht daran denken….ich sage nur: AUUUUUUUAAAAA!!!!!

dsc00045

dsc00055

Nach sechs Stunden klettern, ohne etwas zu trinken oder zu essen (um schnell fünf Seillängen zu klettern, nimmt man doch keinen Rucksack mit….), wollten wir einfach nur schnell runter. Da Abseilen war genial, denn so konnten wir gleich mal den Silbergeier ein bisschen anschauen.  Aber das mit dem Geier wird wohl ein bisschen schwieriger, als ich mir das so vorgestellt habe….;-)

dsc00065

Rätikon, schon eine Klasse für sich….oder einfach ein Style für sich? Hannibal lässt mir auf jeden Fall keine Ruhe. Ich möchte diese Route unbedingt freiklettern, würde am liebsten schon wieder einsteigen, auch mit Blut auf meinen Fingerspitzen!

Am nächsten Tag hiess es dann gemütlich Sportklettern in Bürs. Die Differenzen sind einfach enorm: Have Fun, 8a+, kletterte ich im Spaziergang Rotpunkt. Aber um den Stand bei einer 7b+ im Rätikon zu erreichen, musste ich kämpfen wie noch nie in meinem Leben!;-)

dsc00093

Tut gut, wenn man einfach beides hat…Jetzt heissts ab nach Céüse, dann Petzl Roc Trip in Millau, jupi!

Rätikon, Kaiserschnitt 7b+ A0

getattachment-7

Since two weeks, I’ve got seriously shoulder problems. So I had to stop climbing for about ten days, which was HORRIBLE!

Well, after some good doctor-, ostoepath- and physiotherapy-sessions, my shoulder is getting better and better. But I still have to be carefully…
So time to do some good, flat multiplepitches in the Rätikon. Motivation alway high!

My friend Jack Frei and me, we choosed the route Kaiserschnitt. A nine pitche route in the ‘Schijenfluh’. After a fat breakfast at nine, we drove up to St. Antönien and then the most difficult part of the day began: the 1,5 hour walk…

getattachment-16

The fist pitch I climbed with fingers like icicle. It was really really cold to climb, but one hour after it was getting better in the sun. I have to say that the alpine sportclimbing is absolutly fantastic! Not a lot of bolts, the air under your feets, the high adrenalin in your venes because you are a bit scared….wow!

Well, the rock quality was not the Top of the Top, so I made a lot of falls because some holds were breaking off. But for all, I loved it! 7 hours in a high wall, the hard alpine difficulty and above all the good climbing time with Jack and without shoulderpain!

getattachment-13

getattachment-14

getattachment-20

getattachment-18

getattachment-6

getattachment-22

getattachment-9

getattachment-1

Thank’s Jack for this adventure and Rätikon, will see you soon!!!